Limbacher Oberflächenveredelung GmbH
Branche: Oberfläschenveredlung
Mitarbeiter: 50
Kunde seit: 1999
Die Limbacher Oberflächenveredelung GmbH setzt mit DELECO® Standards, auf die ihre Kunden bauen können.
Ein starker Begleiter von der ersten Minute: Seit über 15 Jahren nutzt die Limbacher Oberflächenveredelung GmbH nun schon die ERP-Software DELECO®. Das spricht für die Flexibilität der Software, denn mit der stetigen Weiterentwicklung des Unternehmens mussten auch Funktionalitäten angepasst oder neu entwickelt werden. Zum Beispiel wurde den Anforderungen an einen papierlosen Dokumentenaustausch nachgegangen und eine B2B-Schnittstelle eingebunden, welche Angebote, Aufträge, Fremdvergabebestellungen oder Reklamationen mittels E-Business-Lösung an die Geschäftspartner übergibt. Später unterstützt DELECO® bis heute mit dem voll integrierten Instandhaltungsmanagementsystem alle Wartungsprozesse. Um Stillstände zu vermeiden und Störungen schnell zu beheben sind die vorausschauende Wartung und die Erfassung von Störmeldungen besonders wichtig.
IT-Infrastruktur
- Komplettbetrieb der IT-Infrastruktur mit über 10 Clients und 2 Servern
- Konzeption der IT-Strategie
Installation, Konfiguration und Betrieb von:
- Netzwerkinfrastruktur
- Mailarchivlösung
- Mail- und Collaborationplattform inkl. Intranet
- Backuplösung
- Firewalllösung
- ERP-System DELECO®
Limbacher Oberflächenveredlung GmbH – Anwenderbericht 2014
Farbe setzt optische Akzente, sichert die Wiedererkennbarkeit von Marken oder fällt einfach auf – aber Farbe kann weitaus mehr. Das wird schnell deutlich, wenn man die Produktionsstätten der Limbacher Oberflächenveredelung GmbH (LOV) betritt, denn hier verbinden sich Farbe und Funktion.
Von der Decke der großen Produktionshalle hängen hunderte von Teilen – einige sind nur wenige Zentimeter groß, andere bis zu 450 Kilo schwer – und warten auf ihre Weiterverarbeitung. Die LOV ist ein klassischer Lohnbeschichter für Nasslackierung sowie Pulverbeschichtung und veredelt Produkte für den Anlagen- und Maschinenbau, die Bau- und Fassadenindustrie, den Fahrzeugbau und zahlreiche andere Branchen. Neben Maschinenumhausungen und Fahrzeugteilen, beispielsweise für Automobile oder Schienenfahrzeuge, beschichten die Spezialisten der LOV auch ganze Fassadenkonstruktionen aus Metall. So verdankt auch die Bibliothek in Birmingham ihr außergewöhnliches Aussehen einer in Limbach-Oberfrohna pulverbeschichteten Aluminiumfassade. Neben einem perfekten Farbergebnis zählen dabei natürlich auch die funktionalen Eigenschaften der Oberflächen: Korrosionsschutz, Wärme- und Schalldämmung sowie andere Anforderungen der Industrie werden durch die hochentwickelten Beschichtungsverfahren gleichermaßen realisiert. Funktion und Optik werden untrennbar miteinander verbunden.
15 Jahre Innovation
Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 blickt die LOV auf eine rasante Entwicklung vom Handwerksbetrieb zu einem Industrieunternehmen auf internationalem Niveau zurück. Eine Entwicklung, die DELECO®, die ERP-Software aus dem Hause DELTA BARTH Systemhaus GmbH, von Beginn an begleitet hat.
„In unserer Branche wird meist projektbezogen gearbeitet. Das heißt, mit jedem Kunden und jedem Auftrag muss sich unser Team auf neue Anforderungen einstellen; kaum ein Produkt, kaum eine Oberfläche gleicht exakt der anderen“, erklärt Geschäftsführer Uwe Jentsch, während er durch das Unternehmen führt. Um dabei den Überblick zu behalten, muss die interne Organisation hundertprozentig stimmen: „Schon bei der Firmengründung hat man darauf gesetzt, die betrieblichen Abläufe frühzeitig zu standardisieren. Als der Produktionsbetrieb kurz darauf aufgenommen wurde, war das ERP-System DELECO® deshalb bereits dabei“, berichtet Uwe Jentsch weiter.
Inzwischen ist DELECO® aus den täglichen Arbeitsprozessen nicht mehr wegzudenken. Von den 49 Beschäftigten des Unternehmens arbeiten acht im kaufmännischen Bereich, und damit fast ausschließlich mit der Business-Software. Einkauf, Verkauf, Disposition und Projektmanagement werden von DELECO® ebenso abgebildet wie das Rechnungswesen und Controlling. Bei einem Rundgang durch die Werkhallen wird aber schnell deutlich, dass DELECO® auch hier überall im Einsatz ist: Das Lager mit seinen unzähligen Lacken und Farbpulvern wird von der Software verwaltet. Über Terminals greifen die Mitarbeiter vor Ort auf DELECO® zu und haben damit die aktuellen Lagerbestände immer im Blick; auf Bestandsänderungen kann direkt reagiert werden. Im Warenausgang werden für die versandfertigen Paletten Lieferscheine direkt aus DELECO® gedruckt, und in der Produktionsstätte findet die Software beim Erfassen von projekt- oder auftragsbezogenen Zeiten Verwendung. Über ein Rückmeldeterminal geben die Mitarbeiter die Arbeitszeiten ein, die Sie für den jeweiligen Auftrag aufgewendet haben. Für die spätere Abrechnung stehen diese Informationen damit zentral in DELECO® zur Verfügung.
„Alle Arbeitsbereiche unseres Unternehmens sind somit bestens miteinander vernetzt“, beschreibt Uwe Jentsch. „Besonders wertvoll für uns ist die Flexibilität des Systems. Mit der Weiterentwicklung unseres Unternehmens ist auch der Umfang an Funktionalitäten gewachsen, die wir in DELECO® abbilden.“ Die Innovationskraft des Betriebes wird besonders im Labor greifbar, in dem beispielsweise an neuartigen Grundierungen für anspruchsvolle Oberflächen oder an außergewöhnlichen Kombinationen von Pulver- und Nasslack geforscht wird. Auf diesem Wege entwickelte die Limbacher Oberflächenveredelung GmbH in den vergangen 15 Jahren innovative Ideen und Verfahren, die dem Unternehmen neue Marktmöglichkeiten erschlossen. „Für eine Software bedeutet das natürlich ständig neue Herausforderungen“, fügt Michael Kirmse hinzu und nennt als Beispiele die Einbindung der B2B-Schnittstelle, die im Zuge des verstärkten Engagements im Maschinenbau nötig geworden war oder die Integration eines lückenlosen Qualitätsmanagements, welches für die Erlangung und Einhaltung internationaler Gütenormen unverzichtbar ist. „Die Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung von DELECO® funktioniert sehr gut. Neue Aufgaben werden schnell umgesetzt – damit ist unsere Software-Lösung perfekt auf unsere Arbeitsprozesse abgestimmt“, ergänzt Uwe Jentsch hinzu.
Papierlos dank B2B
Eine deutliche Erleichterung im Projektablauf brachte 2007 die Einrichtung der B2B-Systemkomponente mit sich. Mit dieser E-Business-Lösung können Geschäftspartner papierlos Dokumente austauschen und somit Angebote, Aufträge, Fremdvergabebestellungen, Reklamationen etc. elektronisch managen. „Die Generierung von Aufträgen ist oft mit einem sehr hohen Eingabeaufwand verbunden, speziell im Bereich des Maschinenbaus, wo meist eine große Anzahl verschiedener Werkstücke berücksichtigt werden muss“, verdeutlicht Uwe Jentsch. „Da auch der Kunde all diese Daten bereits eingeben musste, um die Bestellung zu erzeugen, handelt es sich hierbei um eine Doppeleingabe, die mit der B2B-Komponente vermieden wird.“
Was zuvor in Papierform übermittelt und aufwändig per Hand eingegeben wurde, wird nun durch einen Mausklick realisiert. In der LOV kommt diese Funktion hauptsächlich bei Fremdvergaben zum Einsatz. Geht eine Fremdvergabebestellung in elektronischer Form bei der Limbacher Oberflächenveredelung GmbH ein, werden die darin verfügbaren Informationen, z. B. Liefertermine und Artikelnummern der zu beschichtenden Teile, direkt von DELECO® eingelesen. Automatisch wird nun anhand dieser Informationen eine Auftragsbestätigung generiert; eine erneute Eingabe der einzelnen Positionen entfällt. Wiederum papierlos sendet die LOV diese Auftragsbestätigung an ihren Kunden zurück, der nun seinerseits die mitgelieferten Daten, wie den Zusagetermin der Lieferung, elektronisch erfassen kann.
„Wir, aber auch unsere Partner, arbeiten dank der B2B-Schnittstelle im Auftragswesen deutlich effizienter als zuvor. Positiver Nebeneffekt ist weiterhin, das Fehler bei der Übertragung der Daten vermieden werden“
Voraussetzung für den papierlosen Datentransfer ist eine B2B-Schnittstelle bei den beteiligten Unternehmen. DELECO® ist hierbei nicht auf bestimmte Systeme festgelegt und kann in Austausch mit beliebigen anderen ERP-Lösungen treten. Nutzt ein Partnerunternehmen keine Business-Software kann das B2B über spezielle Zusatzprogramme abgebildet werden.
Wartung ist kalkulierbar
Seit 2012 wird die Limbacher Oberflächenveredelung GmbH auch in allen Wartungsprozessen von Software aus dem Hause DELTA BARTH unterstützt. Hierfür wurde DELECO® IPS – innerhalb der DELECO® Produktfamilie das Werkzeug für Instandhaltungsmanagement – in das Komplettsystem integriert. „Wir nutzen DELECO® IPS sehr vielseitig“, beginnt Uwe Jentsch zu berichten, während er die Funktionsweise der hochmodernen Pulverbeschichtungs- und Nasslackieranlage, dem Herzstück des Betriebes, demonstriert. Getrennt voneinander werden Stahl- und Aluminiumteile in der Vorbehandlungsanlage für den optimalen Farbauftrag vorbereitet. In zwei Pulverkabinen mit automatischem Schnellfarbwechsler und einer klimatisierten Nasslackkabine erhalten die Werkstücke anschließend eine Beschichtung. Die Beförderung der Teile übernimmt das Power-And-Free-Transportsystem an der Hallendecke. Verschiedene Prozessöfen und Wärmetauscher sorgen für eine besonders sparsame Energieversorgung der Anlage. Angesichts einer derartig komplexen Maschinerie rücken die Schlagworte Wartung und Instandhaltung besonders in den Fokus: Wann muss die Maschine gewartet werden? Welche Ersatzteile fallen an der Anlage häufig aus und sind diese noch im Lager vorrätig? Was genau sind die Gründe für Ausfälle, und wie können diese behoben werden? DELECO® IPS analysiert die Prozesse der Instandhaltung bis ins Detail. „Vor allem die vorausschauende Wartung und die Aufnahme von Störungsmeldungen ist in der Praxis wichtig, um Stillstände zu vermeiden beziehungsweise Störungen möglichst schnell beheben zu können“, schildert Michael Kirmse. Hierzu verwaltet DELECO® IPS für jedes Instandhaltungsobjekt – angefangen bei den einzelnen Anlagenbestandteilen, über die externen Wartungsverträge bis zu den Firmenfahrzeugen – einen Wartungsplan. Fällt eine planmäßige Wartung an oder muss ein Ersatzteil ausgetauscht werden, erstellt DELECO® IPS einen Wartungsauftrag, der nun in die Produktionsabläufe eingeplant werden kann. Ausfällen kann somit zuvorgekommen werden. Tritt dennoch eine Störung an einer Anlage auf, werden durch den Einsatz der Software die Reaktionszeiten deutlich verkürzt. So hilft beispielsweise eine chronologische Wartungshistorie, Probleme anhand der Auflistung vorhergehender Defekte gezielt zu beheben.
„Ein weiterer Vorteil zeigt sich wieder einmal in der umfassenden Arbeitsweise der Software. Durch die Verbindung des Instandhaltungsmanagements zu anderen Modulen wie z. B. Stammdaten, Zeiterfassung und Einkauf sind die Kosten für Wartung und Instandhaltung transparent und damit kalkulierbar. Außerdem können wir Personal- und Materialeinsatz punktgenau im Voraus planen, was sich auf den reibungslosen Ablauf der gesamten Produktion positiv auswirkt“, so Uwe Jentsch weiter.
Qualität als Maßstab
Doch DELECO® ist bei der Limbacher Oberflächenveredelung GmbH auch in Sachen Qualitätsmanagement im Einsatz. Als erstes Unternehmen der Lohnbeschichtungsbranche aus den neuen Bundesländern erreichte die LOV 2004 die Automobilnorm nach ISO TS 16949. Zahlreiche weitere Qualifikationen und Mitgliedschaften in internationalen Vereinigungen wie der GSB (Qualitätsgemeinschaft für Stückbeschichtung von Bauteilen) und der IQC (Industrial Quality Coating) folgten. „Eine nachvollziehbare Dokumentation aller Produktions- und Nebenprozesse ist hierbei unerlässlich: Welcher Mitarbeiter hat was, wann und wie gemacht, und welches Material hat er eingesetzt? DELECO® erfüllt diese Aufgabe durch seine Datenbankcharakteristik lückenlos und unterstützt uns gleichzeitig bei der Einhaltung der strengen Reglementierungen“, fasst Uwe Jentsch zusammen.
Ob im kaufmännischen Bereich, in Produktion und Instandhaltung oder in der Qualitätssicherung – DELECO® das verbindende Element im gesamten Betriebsablauf der Limbacher Oberflächenveredelung GmbH. „Die Standardisierung und durchgängige Steuerung unserer Geschäftsprozesse ist heute zweifellos zu einem Wettbewerbsvorteil für die Limbacher Oberflächenveredelung GmbH geworden. Unsere Kunden zählen mehr denn je auf einen reibungslosen Projektablauf. Dank DELECO® behalten wir zu jedem Zeitpunkt den Überblick und können unsere strukturierte Arbeitsweise an unsere Kunden weitergeben.“




Besuchen Sie die Website der Limbacher Oberflächenveredelung GmbH oder laden Sie den Anwenderbericht als PDF herunter.