Fertigung
Die Fertigungsplanung bietet Verfahren zur Durchlaufterminierung und taggenauen Kapazitätsauslastung. In der Fertigungssteuerung werden die Betriebsdaten erfasst und es werden Informationen bzgl. des Arbeitsstands aufbereitet.
Planung und Steuerung
- Dialogorientierte Einplanung nach dem Prinzip der Rückwärtsterminierung
- Maschinenbelegungspläne
- Kapazitätsplanung
- Materialseitige Verfügbarkeitsprüfung bis auf Rohmaterialebene
- Druck von Arbeitspapieren inkl. Montagelisten (mit Barcode)
- Erfassung von Chargeninformationen bei der Rückmeldung
- Teil- sowie Komplettrückmeldung von Fertigungsaufträgen
- Soll-Ist-Vergleich
- Zusammenfassung von Teilen aus verschiedenen Aufträgen
Betriebsdatenerfassung
- Unterschiedliche Rückmeldeverfahren für Arbeitsgänge und Material
- Erfassung nicht-produktiver Tätigkeiten
- Integration der Personalzeiterfassung
- Umfassende Instrumente zur Fertigungsüberwachung
- Dateneingabe über spezielle Anwenderoberfläche
- Maschinendatenerfassung möglich


Ausschussmeldungen
Auswertung von Ausschussinformationen


Rückmeldung
Rückmeldung von Arbeitsgängen
Kostenträgerrechnung
- Rückmeldeinformationen fließen in Kostenträgerrechnung ein
- Kostenträger werden ex- oder implizit vergeben
- Aufwände getrennt nach Material und Lohn
- Zusammengefasste Aufträge werden auf ursprüngliche Aufträge umgelegt